Sein Grossvater pflanzte noch selber Tabak an. Sein Vater war im Tabakgrosshandel tätig, und Urs Portmann hat als Ausläufer von Tabakwaren sein Sackgeld verdient. Per Velo versorgte er Hotels. Läden und Private mit feinsten Zigarren. Ein Leitspruch seines Vaters gehört noch heute zu seinem Repertoire: «Gegessen, getrunken und geraucht wird immer.» Letzteres hat Portmann wirtschaftlichen Erfolg beschert: Sein Tabakgeschäft in Kreuzlingen ist zu einem Mekka für Freunde des exquisiten Rauchgenusses geworden. Kein Wunder, wurde Portmann etwa 2013 mit dem Zino Davidoff Legacy Award ausgezeichnet oder zum «Hombre del Habano 2014» gekürt, dem «Oscar» der Zigarrenwelt. Zu den Warntexten auf Zigarrenkisten sagt Portmann: «Das liest kein Mensch und ist eine Verschandelung eines edlen Genussmittels.»