Er hat einen sicheren Instinkt für gesellschaftlich relevante Zukunftsprobleme. Jaeger nimmt sie auf, bevor sie ins Bewusstsein von Politik und Bevölkerung rücken. In den 70er Jahren waren es die augenfälligen sozialen Defizite – etwa die Sozialversicherungs-Obligatorien. In den 80er Jahren setzte er auf grüne Themen, und seit den 90er Jahren stehen die Sicherung von Arbeitsplätzen und die wirtschaftliche Stagnation im Mittelpunkt seiner Vorlesungen, TV-Auftritte und Diskussionsrunden. «In der Finanzkrise sehe ich nicht ein prinzipielles Marktversagen, sondern ein Moral- und Politikversagen», sagt er. Seine brillante Rhetorik, gepaart mit Vitalität und gekonnter Selbstinszenierung, macht ihn zum gefragten Kommentator.