Sie setzt sich seit 2003 mit Herzblut für den Thurgau ein: von 2003 bis 2011 als Nationalrätin, dann ab 2011 als Ständerätin. Brigitte Häberli-Koller ist Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission, der Kommission für Gesundheit und Soziales sowie der Verkehrskommission. Zentrale Themen aus Thurgauer Sicht sind für sie die Entlastung des Thurtales durch die Bodensee-Thurtal-Strasse, die Erhaltung des Standortes Agroscope in Tänikon und die Optimierung des öffentlichen Verkehrs in der Ostschweiz. Aus nationaler Sicht sind die Sicherung der Sozialwerke, die Kostenbremse im Gesundheitswesen, die Erreichung der Energiewende und die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge vorrangige Ziele. Neben der Politik ist Häberli-Koller unter anderem Vizepräsidentin des HEV Schweiz, Mitglied des Hochschulrates der PHS Thurgau und im Vorstand von Minergie Schweiz. Am 28. November 2022 wurde sie zur Präsidentin des Ständerates gewählt. Sie ist verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und wohnt in Bichelsee.